Education

Klangwelten – Kooperationsprojekt
mit Dr. Hoch’s Konservatorium

In Kooperation mit dem Bridges Kammerorchester baut das Dr. Hoch’s Konservatorium sein Studienangebot zum WS 25/26 aus. Der Bachelorstudiengang 
Elementare Musikpädagogik und Musikvermittlung
ermöglicht dann auch ein Studium mit Instrumenten, die nicht dem westlich-europäischen Kanon entsprechen. Interessierte können sich zur Auf-nahmeprüfung bzw. dem PreCollege anmelden.

Mehr Infos

Tag der offenen Tür
22.02.25, 13-18 Uhr
Dr. Hoch's Konservatorium

Gemeinsam mehr erreichen!

Förderverein
Bridges Kammerorchester e. V. i. G.

Der Förderverein Bridges Kammerorchester e.V. i. G. soll das Orchester dabei unterstützen, seine Wirkung zu verstärken und die Musiklandschaft durch seine Diversität zu bereichern. Bereits jetzt könnt Ihr eine Mitgliedschaft abschließen.

Kontakt: friends@bridges-kammerorchester.de

Zum Beitrittsformular

Foto: Jubiläumsfeier 5 Jahre Bridges Kammerorchester, Dr. Hoch's Konservatorium 13.10.24

Online-Release

Complementarity – Track für Track

Seit Herbst 2024 haben wir wöchentlich einen Titel unseres neuen Albums Complementarity veröffentlicht.

Complementarity wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 02/2024 in der Kategorie Grenzgänge nominiert.

Am 24. Januar veröffentlichen wir das Album in voller Länge: Complementarity

Sendehinweis

Was ist universell in der Musik?
Podcast SWR Wissen (23.10.)

Was ist universell in der Musik – und was nicht? Um diese spannende Frage drehte sich alles in der Sendung SWR Wissen mit Journalist Christoph Drösser am 23. Oktober.

Im Vorfeld seiner Produktion führte Christoph Drösser u. a. ein Interview mit Johanna-Leonore Dahlhoff, die ihre Expertise zu transkultureller Musik einbringt und damit weitere Aspekte möglicher Universalität beleuchtet.

Zum Podcast der Sendung