
Tanava
In ihrem Ensemble Tanava lassen Johanna-Leonore Dahlhoff (Flöte), Alireza Meghrazi (Kamanche), Nicola Pacha Vock (Kontrabass) und Ramin Rahmi (Perkussion/Gesang) ihre Musiktraditionen in eigenen Arrangements und Kompositionen neu zusammenfinden. Die Wortschöpfung Tanava bezieht sich auf die kreative Verbindung von „Tanz“ und „Nava“ (Persisch: Lied/Gesang). Entsprechend vielfältig ist das Repertoire: mit Werken aus dem westlich-europäischen sowie persischen Kontext und thematischen Bezügen zu Lebensfreude, Liebe und Spiritualität.
Johanna-Leonore Dahlhoff ist Flötistin, seit 2016 künstlerische Leiterin von Bridges – Musik verbindet in Frankfurt und gründete 2019 gemeinsam mit Anke Karen Meyer das Bridges Kammerorchester. Auf ihren Konzertreisen als Solistin, Kammer- und Orchestermusikerin in zahlreiche Länder der Welt ist es ihr stets ein Anliegen, die Musiktraditionen des jeweiligen Gastlandes kennenzulernen. Seit 2015 ist sie auch als Komponistin und Arrangeurin aktiv, u. a. für das Bridges Kammerorchester.
Alireza Meghrazi begann zunächst Violine zu spielen, lernte zudem Kamanche und bildete sich in Harmonielehre, Komposition und Solfège weiter. Er trat in Rundfunk sowie Fernsehen auf und spielte im Rahmen seiner Orchestertätigkeit u. a. in renommierten iranischen Orchestern. Alireza Meghrazi wurde beim Teheran Musik Festival als bester Kamanche-Spieler sowie beim Volksmusik Festival als bester Komponist ausgezeichnet.
Nicola Pacha Vock ist freischaffende Kontrabassistin, Mitglied des Bridges Kammerorchester und seit 2024 Leiterin des Bereichs Education und Community des Bridges Kammerorchester. Zudem entwickelt sie eigene Projekte und ist pädagogisch tätig im Schulprojekt „Response – Neue Musik in die Schule“ der HfMDK Frankfurt. Nicola Pacha Vock war Geschäftsführerin und Teil des künstlerischen Managements der Kammerphilharmonie Frankfurt.
Ramin Rahmi ist Perkussionist und Sänger, Gründungsmitglied des Bridges Kammerorchester und Mitglied verschiedener Bridges Ensembles. Bereits seit seiner Kindheit spielt er Tombak und Daf, studierte anschließend die persische Langhalslaute Tar sowie Musikwissenschaft in Teheran und setzte seine Ausbildung in Moskau fort. Ramin Rahmi konzertierte u. a. im Iran, Italien, Deutschland, Schweden, Frankreich und Russland.
Besetzung
Johanna-Leonore Dahlhoff Flöte
Alireza Meghrazi Kamanche
Nicola Pacha Vock Kontrabass
Ramin Rahmi Perkussion/Gesang
Fotos © cambrothers.raw
Booking
Christian Sebastian Nickel
booking@bridges-kammerorchester.de
+49 (0)151 68560215