Antara

Zwischen Atem und Saite, zwischen Tradition und Experiment – Antara bewegt sich im Zwischenraum. Europäische Barockmusik, Tänze aus der Steiermark und aus Südamerika sowie traditionelle persische Musik bilden die Basis für vielfältige Klanglandschaften. Die Musiker*innen von Antara (Sanskrit: dazwischen) erkunden vertraute Melodien aus neuen Perspektiven und setzen mit ihrem Sound ungeahnte Schwingungen frei: „Transonance“ – eine durch ihre Transkulturalität entstehende neue Resonanz. Die Musik von Antara ist zugleich Echo der Vergangenheit und Ruf in die Zukunft und lädt ein, Schwellen zu überschreiten sowie neue Verbindungen zu schaffen.

Johanna-Leonore Dahlhoff ist Flötistin, seit 2016 künstlerische Leiterin von Bridges – Musik verbindet in Frankfurt und gründete 2019 gemeinsam mit Anke Karen Meyer das Bridges Kammerorchester. Auf ihren Konzertreisen als Solistin, Kammer- und Orchestermusikerin in zahlreiche Länder der Welt ist es ihr stets ein Anliegen, die Musiktraditionen des jeweiligen Gastlandes kennenzulernen. Seit 2015 ist sie auch als Komponistin und Arrangeurin aktiv, u. a. für das Bridges Kammerorchester.

Alireza Meghrazi begann zunächst Violine zu spielen, lernte zudem Kamanche und bildete sich in Harmonielehre, Komposition und Solfège weiter. Er trat in Rundfunk sowie Fernsehen auf und spielte im Rahmen seiner Orchestertätigkeit u. a. in renommierten iranischen Orchestern. Alireza Meghrazi wurde beim Teheran Musik Festival als bester Kamanche-Spieler sowie beim Volksmusik Festival als bester Komponist ausgezeichnet.

Sarah Luisa Wurmer beschäftigt sich intensiv mit zeitgenössischer Zithermusik und interdisziplinären Konzertformaten. Auf Diskant-, Alt-, Basszither und der mongolischen Wölbbrettzither Yatga schlägt sie Brücken zwischen Alter, Neuer und transkultureller Musik. Aktuell studiert sie im Master an der Hochschule für Musik und Theater München mit einem Auslandssemester am Mongolian State Conservatory in Ulaanbaatar. Zuletzt gewann sie den Fanny Mendelssohn Förderpreis 2025 und darf nun ihr Debüt Album beim Label ES-DUR aufnehmen.

Maria Carolina Pardo Reyes ist Cellistin und Spezialistin für historische Aufführungspraxis. Im Rahmen ihrer Orchestertätigkeit spielte sie u. a. mit dem Göttinger Barockorchester, der Neuen Philharmonie Frankfurt, dem Philharmonischen Orchester Aschaffenburg und dem Bridges Kammerorchester. Zudem ist sie Mitglied des Duos Las Marías sowie des Artaria Streichquartetts und unterrichtet Violoncello in Deutschland sowie Argentinien.

Besetzung
Johanna-Leonore Dahlhoff
Flöte  
Alireza Meghrazi Kamanche
Maria Carolina Pardo Reyes Violoncello
Sarah Luisa Wurmer Zither

Fotos © Theresa Rundel