Klangwelten – Unsere Sprache ist Musik

Wie fühlt es sich an, als Musiker*in das eigene Instrument nicht studieren zu können, weil es nicht dem westlich-europäischen Kanon entspricht? Bisher konnte man mit Hauptfächern wie Oud, Kaval, Erhu, Tiple oder Baglama nur an sehr wenigen Standorten in Deutschland studieren.

Hier möchte das Bridges Kammerorchester ansetzen und begleitet die Frankfurter Musikakademie Dr. Hoch’s Konservatorium mit seiner transkulturellen Expertise bei der Öffnung des Bachelorstudiengangs Musik (künstlerisch-pädagogische Ausrichtung im Profil Elementare Musikpädagogik/Musikvermittlung) zum Wintersemester 2025/26.

Ab sofort können sich junge Musiker*innen mit jedem Instrument bewerben und nach bestandener Aufnahmeprüfung das Studium aufnehmen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich im PreCollege auf das Studium vorzubereiten.

Im Rahmen der Kooperation wollen Vertreter*innen beider Institutionen gemeinsam Nachwuchs-musiker*innen kennenlernen, um sich über Berufsperspektiven im Bereich Musikpädagogik/Musik-vermittlung auszutauschen.

Beteiligte Musiker*innen
Berivan Canbolat, Bağlama/Gesang
Alireza Meghrabi, Kamanche

Projektleitung Dr. Hoch’s Konservatorium
Dr. Caroline Prassel (Ausbildungsmanagement)

Förderer
Crespo Foundation

Sie sind interessiert oder kennen Musiker*innen, für die das Angebot interessant ist?
Sprechen Sie uns gerne an: Nicola Vock, Leiterin Education und Community

Kontakt

Unterstützer*in