Musiktheaterabend zum Thema Demokratie

 

Acht Musiker*innen des Bridges-Kammerorchester aus acht Ländern gestalten mit Texten, Szenen und Kompositionen aus ihrer Heimat einen Musiktheaterabend in der Volksbühne im Großen Hirschgraben. Dabei deuten sie die große Bandbreite an Klangfarben und Stilarten unserer demokratischen Gesellschaft an, wenden den Blick auf das (Un-) Verständnis von Demokratie in anderen Ländern bzw. Kulturen und verdeutlichen dabei die Fragilität sowie den unschätzbaren Wert von Demokratie.

 

Hier geht's zu den Tickets

 

Das Projekt steht im Kontext des aktuellen Themenschwerpunkts „Demokratie/175 Jahre Deutsche Nationalversammlung“ und erweitert die Angebote im Raum Frankfurt um die Facette transkultureller Musik.


Musiker*innen des Bridges-Kammerorchester
Johanna-Leonore Dahlhoff, Künstlerische Leitung/Flöte
Vladislav Belopoukhov, Violine

Ayşe Deniz Birdal, Violoncello/Gesang
Eleanna Pitsikaki, Kanun

Alireza Meghrazi, Kamanche
Andrés Rosales, Tiple

Youssef Laktina, Perkussion
Khadim Seck, Gesang/Flute Peul/Perkussion

 

Regie: Matthias Faltz
Künstlerische Leitung: Johanna-Leonore Dahlhoff

Dramaturgie: Antigone Akgün, Susanne Hemmerling

 

Colours of Democracy ist eine Koproduktion des Bridges-Kammerorchester mit der Volksbühne im Großen Hirschgraben, Frankfurt.

 

Fotos © Matthias Faltz

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: 26.01.24
  • Zeit: 19:30  Uhr
  • Ort: Volksbühne im Großen Hirschgraben, Frankfurt
  • Adresse: Volksbühne im Großen Hirschgraben, Frankfurt
  • Stadt: 60311 Frankfurt
  • Preis: ab 25 € / 10 €
  • Link: https://bit.ly/3rXnMUg