Der Bielefelder Kanal 21 realisiert am Freitag, den 3. Juni ein trans-kulturelles Doppelkonzert. Los geht es um 18 Uhr mit dem Trio “RIZA” und gegen 19.30 Uhr folgt das “Qantara Trio”.
RIZA hat 2021 innerhalb der trans-kulturellen Musikinitiative “Bridges – Musik verbindet” zusammengefunden, die seit 2016 Musiker*innen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte zusammenbringt. RIZA besteht aus drei Frauen: Eleanna Pitsikaki – Kanun, Johanna-Leonore Dahlhoff – Flöte und Nicola Vock – Kontrabass. Der Name der Band kommt von dem griechischen Wort “Ρίζα” {Wurzeln}. Riza ist der Ursprung des Lebens, das Wachstum und die Weiterentwicklung – genau das bedeutet auch die Musik für die drei Musikerinnen. So bringen sie zum einen ihre Wurzeln und Musiktraditionen mit in das Ensemble ein. Darüber hinaus spielt RIZA in eigenen Arrangements Musik aus den verschiedensten Regionen der Welt und lässt damit Musiktraditonen neu zusammenfinden. Das Programm beinhaltet u.a. verschiedene Stilistiken aus dem Mittelmeerraum und Lateinamerika sowie europäische klassische Musik.
Das bereits 2020 im Rahmen der von Frankfurt/Main aus agierenden “Bridges” -Initiative gegründete QANTARA TRIO nimmt das Publikum mit auf einen musikalischen Streifzug durch die Zivilisation. Traditionelle, klassische und zeitgenössische Klänge aus Europa wie dem Nahen Osten werden musikalisch miteinander verwoben. Stilbrüche, Vielschichtigkeit, kulturelle Parallelen und Poesie erklingen in der seltenen Kombination von Gesang, Harfe und Oud in Form von sefardischen und deutschen Liebesliedern, Flamenco-Rhythmen, persischer Lyrik und syrischen Wiegenlieder …
Die Musiker*innen: Hesham Hamra, Oud – Samira Memarzadeh, Harfe – Jessica Poppe, Gesang
Bei der Veranstaltung handelt es sich den Auftakt des Projektes “Kulturkonturen“, in dessen Rahmen der Bielefelder Kanal 21 und die in Paderborn angesiedelte Agentur Lautstrom in den nächsten Monaten noch weitere spannende Veranstaltungen durchführen werden.
Bis zu 60 Zuschauende können im Studio dabei sein. Außerdem wird das Konzert unter https://buehne21.de live verbreitet. Reale und der virtuelle Konzertbesuche können im Vorverkauf ebenfalls unter https://buehne21.degebucht werden. Zuschauen via Stream ist ab 5 € möglich. Live-vor-Ort-Karten sind zum VVK-Preis von 10 € erhältlich. Falls im Studio noch Plätze frei sein sollten, beträgt der Eintritt am um 17.45 Uhr öffnenden Einlass 15 €.