Kooperationsprojekt
mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt a. M.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Schilling-Sandvoss, Professorin für Musikpädagogik und Dekanin des Fachbereich 2 (Lehrämter, Wissenschaft und Komposition) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, findet regelmäßig ein Seminar in Kooperation mit Bridges – Musik verbindet statt. Es richtet sich primär an Lehramtsstudierende, kann jedoch auch von Studierenden weiterer Musikstudiengänge besucht werden.
In dem wöchentlich stattfindenden Seminar beschäftigen sich Studierende zunächst theoretisch mit transkultureller Musikvermittlung und entwickeln im Anschluss gemeinsam mit Bridges-Musiker*innen Unterrichtseinheiten zu z. B. afghanischer oder arabischer Musik, die an Frankfurter Schulen umgesetzt werden.
Bridges-Musiker*innen sind aktiv in die Unterrichtsstunden eingebunden, als Künstler*innen, die den jeweiligen Musikstil live vorspielen, sowie als Expert*innen für Stil und Instrumentarium.
Das Projekt fand erstmals im Sommersemester 2019 sowie im Wintersemester 2020/2021 statt, wird in 2022/2023 weitergeführt und durch die con moto foundation gefördert.
Projektleitung: Samira Memarzadeh
Fotos: © Bridges – Musik verbindet
Mit freundlicher Unterstützung von:
