Debüt-CD des Bridges-Kammerorchesters

Das Debüt-Album “Identigration” des Bridges-Kammerorchesters wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie Grenzgänge ausgezeichnet und schaffte es auf die Bestenliste 2/2021.

 

NEU das Debüt-Album wird Stück für Stück online veröffentlicht.

 

Hier geht's zu den bereits veröffentlichten Titeln.

 

Mit dem »Preis der deutschen Schallplattenkritik« zeichnen Musikkritiker*innen und Fachjournalist*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz künstlerisch und aufnahmetechnisch hervorragende Musik- und Hörbuchproduktionen aus. In 32 Kategorien haben die Jurymitglieder insgesamt 272 Neuerscheinungen des letzten Quartals nominiert.

 

Die Auszeichnung in der Kategorie Grenzgänge würdigt die Vielfalt, Experimentierfreude sowie den Pioniergeist des Bridges-Kammerorchesters und ist auch insofern etwas Besonderes, als jedes Orchestermitglied bei der gemeinschaftlichen Entwicklung der Musik selbst zur Grenzgänger*in wird.

 

Das sagt die Jury:

"Achtundzwanzig Instrumentalisten aus unterschiedlichsten Kulturen bilden das Kammerorchester von »Bridges – Musik verbindet«. Ein Glücksfall fürs Publikum, dass sich die oft migrantischen Wege kreuzten! Der Verzicht auf Stil-Quarantäne verleitete nicht zum Potpourri der Beliebigkeit. Auf den Instrumenten der jeweiligen Heimat gespielt, fließen Volksmusiken, Funk und Frankfurter Keller-Jazz, sprechende Flötenchöre und barocke »Folia« zusammen und bilden einen Strom, der mitreißt und auffrischt. Das Titelstück übersetzt die Dialektik von Identität und Integration in eine Sprache von Klang und Rhythmus, die das Herz beim Hören weit macht – in sich stimmig und voller Überraschungen."

 

Zur Website des Preis der deutschen Schallplattenkritik


Die CD ist für 22 € (zzgl. Mwst. & Porto für den Versand) erhältlich:

bestellung@bridgesmusikverbindet.de

 

Pressestimmen zur Debüt-CD:
FAZ – "Musik kennt keine Grenzen"

SWR2 – "Musik und Migration": Zum Debütalbum des Bridges-Kammerorchesters (01/22)