Das Balkan Spirit Trio fand 2022 im Rahmen von Bridges – Musik verbindet zusammen und greift die musikalischen Traditionen seiner Musiker*innen auf: Vladimir Dindiryakov (Kaval), Eleanna Pitsikaki (Kanun) und Dennis Merz (Gitarre, Hang Drum, Kontrabass) präsentieren Musik aus den Balkanstaaten und lassen dabei auch Elemente des Jazz‘ und Flamenco einfließen. Alle drei Musiker*innen sind zudem Mitglieder des Bridges-Kammerorchesters und bringen mit ihrem Balkan Spirit Trio ein vielfältiges Repertoire in außergewöhnlicher Besetzung auf die Bühne.
Balkan Spirit Trio – Baidouska – YouTube
Besetzung:
Vladimir Dindiryakov, Kaval
Eleanna Pitsikaki, Kanun
Dennis Merz, Gitarre, Hang Drum, Kontrabass
Vladimir Dindiryakov spielt die Kaval, ein auf dem Balkan und in der Türkei sehr verbreitetes Instrument. In Bulgarien besuchte er die Nationale Schule der Folklorekünste und gewann mehrere Preise bei landesweiten Wettbewerben. Vladimir Dindiryakov ist zudem Mitglied des Bridges-Kammerorchesters und spielte dort u. a. als Solist in der Uraufführung von Identigration?!, einem Auftragswerk von Bridges an den Frankfurter Jazzkomponisten Peter Klohmann.
Eleanna Pitsikaki entdeckte 2010 das Kanun für sich und belegte regelmäßig Sommerseminare bei dem Kanun-Virtuosen Göksel Baktagir. Auch ohne festen Lehrer vertrat sie Griechenland bereits 2015 beim 2. Kanun-Festival in Istanbul. 2021 hat Eleanna Pitsikaki ihren Bachelor im Studiengang Weltmusik an der Popakademie Mannheim erfolgreich abgeschlossen. Seit 2017 ist sie Mitglied bei Bridges – Musik verbindet, spielt im Bridges-Kammerorchester und in mehreren Bridges-Ensembles sowie in ihrer Band „EPI Music“. Aktuell absolviert sie ein Studium der Jazzimprovisation an der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowie ein Zweitstudium in Systemischer Psychologie.
Dennis Merz studierte Gitarre an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt und an der Musikene in San Sebastian. Neben seiner klassischen Ausbildung beschäftigt er sich ausgiebig mit folkloristischer Musik aus aller Welt und spielt Stilistiken und Spieltechniken aus Flamenco, Tango, Bossa Nova sowie arabischer und indischer Musik. Für Bridges – Musik verbindet ist er auch als Komponist sowie Arrangeur tätig und Mitglied des Bridges-Kammerorchesters. Darüber hinaus unterrichtet Dennis Merz an Musikschulen im Rhein-Main-Gebiet und tritt mit seiner Band Nomadenpuls sowie dem Trio Aroha auf.
Foto: Balkan Spirit © Salar Baygan