Bridges-Kammerorchester im Werner Richard Saal
Dirigent: Nabil Shehata
Künstlerische Leiterin: Johanna-Leonore Dahlhoff
Am 17. Dezember spielt das Bridges-Kammerorchester im Rahmen der Reihe Meister von Morgen der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung in Herdecke.
Auf dem Programm stehen u. a. Werke von George Gershwin, Antonio Vivaldi, Gaspar Sanz und Miroslav Skoryk sowie Kompositionen und Arrangements der Orchestermitglieder Peter Klohmann, Andrés Rosales, Hesham Hamra, Walid Khatba u. a.
Hier geht's zur Ticketreservierung
Das Bridges-Kammerorchester vereint seit Herbst 2019 freiberufliche Musiker*innen und ihre Instrumente aus verschiedensten Regionen des europäischen, asiatischen und amerikanischen Kontinents. Die Orchestermitglieder sind Expert*innen für europäische Klassik, klassische arabische sowie persische Musik, Jazz, osteuropäische Folklore und zeitgenössische Musik. In co-kreativen Prozessen komponieren und arrangieren sie einen Großteil ihres Repertoires selbst. Damit prägt das Bridges-Kammerorchester einen Musikstil, der die Diversität der in Deutschland lebenden Gesellschaft hörbar macht und gehört zu den Pionieren transkultureller Gegenwartsmusik.
Nabil Shehata ist seit 2019 Chefdirigent der Philharmonie Südwestfalen, übernimmt zahlreiche Gastdirigate bei renommierten Klangkörpern, wie den Stuttgarter Philharmonikern, dem Münchner Rundfunkorchester und dem Philharmonischen Orchester Luxemburg, und gab 2023 sein Dirigentendebüt in der Elbphilharmonie.
Foto © Salar Baygan