Bridges-Kammerorchester
Stellenausschreibung Orchestermanagement (w/m/d)
Zu Anfang 2024 suchen wir eine*n Orchestermanager*in (m/w/d)
- in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 75 %)
- zunächst befristet auf 2 Jahre mit Aussicht auf Verlängerung
Stellenausschreibung Orchestermanagement als Download
Im Bridges-Kammerorchester kommen seit 2019 Musiker*innen und ihre Instrumente aus den verschiedensten Weltregionen zusammen. Die Orchestermitglieder sind Expert*innen für arabische, persische und europäische Klassik, Jazz, zeitgenössische Musik, osteuropäische Folklore sowie verschiedene Formen zentralasiatischer und lateinamerikanischer Musik. Von einzelnen Individualitäten ausgehend, komponieren und arrangieren die Orchestermusiker*innen einen Großteil ihrer Stücke selbst. Was dabei entsteht, ist transkulturelle Musik. Das Bridges-Kammerorchester ist damit ein europaweit einmaliger Klangkörper in Bezug auf die Diversität der Musikstile sowie der Herkunftsregionen der Instrumente. Es wurde im September 2022 zum Orchestra in Residence der Kronberg Academy ernannt und erhielt für sein in Koproduktion mit dem Hessischen Rundfunk veröffentlichtes Debüt-Album „Identigration“ den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Das Bridges-Kammerorchester macht Einwanderungsgesellschaften hörbar. Damit ist es ein internationales Role-Model, das künstlerische Exzellenz mit gesellschaftlichem Impact verbindet.
Als Orchestermanager*in übernimmst du u. a. folgende Aufgaben:
- Verantwortlich für das Management des Orchesters in künstlerischer und administrativer Hinsicht, in enger Abstimmung mit der Künstlerischen Leiterin
- Direkte Ansprechperson für die Orchestermitglieder (v. a. Orchestervorstand und Stimmführer*innen), die Künstlerische Leitung und das Stage- und Konzertmanagement
- Unterstützung der Künstlerischen Leitung bei der Programm-/Saisonplanung
- Verantwortlich für die Veranstaltungs-, Dienst- und Probenplanung in Absprache mit der Künstlerischen Leitung und dem Stage- und Konzertmanagement
- Ausfall- bzw. partiturbedingtes Aushilfsmanagement sowie Ausbau des Aushilfen-Pools
- Vertragsmanagement u. a. bei Engagements von Dirigent*innen und Solist*innen
- Gastspielakquise, Gagenverhandlungen und gastspielbezogenes Vertragsmanagement
- Kontaktaufbau und -pflege zu Agenturen und Veranstalter*innen
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und Koordination des Ticketing
- Bereichs- und projektbezogene Budgetplanung und -kontrolle
- Bindeglied zum Kaufmännischen Management
- Enge Abstimmung mit dem Team Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie Zuarbeit bei künstlerischen Themen
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene (Hochschul-) Ausbildung, beispielsweise im Bereich Kulturmanagement, BWL, Rechtswissenschaft, Musik (Orchestermusik, Musikwissenschaft oder -pädagogik o. ä.) oder vergleichbar
- Berufserfahrung im Management eines Orchesters beziehungsweise im Kulturmanagement
- Ausgeprägtes künstlerisches Interesse und musikalische Kenntnisse (idealerweise bringst du Erfahrungen als Orchestermusiker*in mit)
- Sehr gute Kenntnisse in der Finanzplanung und Budgetverantwortung
- Verhandlungsgeschick und gute Kenntnisse im Vertragswesen
- Hohe Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Kultursensibilität sowie die Bereitschaft, dich stetig weiterzuentwickeln
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten sowie Reisen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie gerne auch weiterer Sprachen
Was du erwarten kannst:
- Impact. Unser Ziel ist, die deutsche Kulturlandschaft zu bereichern – im Rhein-Main-Gebiet und weit darüber hinaus
- Ein dynamisches Team, welches für exzellente transkulturelle Musik und sozialen Impact brennt
- Ein impact-orientiertes Sozialunternehmen mit agiler Unternehmensstruktur und Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Einen großen Gestaltungsspielraum in dem dir übertragenen Aufgabenbereich
- Eine Bezahlung in Anlehnung an TV-H Hessen
- Wir feiern Diversität. In unserem bunten und herzlichen Arbeitsumfeld arbeiten Menschen unterschiedlichen Alters, in unterschiedlichen Lebenslagen und mit sehr unterschiedlichem Hintergrund miteinander.
- Perspektive: Die Stelle ist zunächst befristet – ein dauerhaftes Engagement wird angestrebt.
Bewerbung
Bitte schicke uns kompakte aussagefähige Bewerbungsunterlagen per Mail an:
- unsere Künstlerische Leiterin Johanna-Leonore Dahlhoff: johanna-leonore@bridgesmusikverbindet.de
- unsere Office Managerin Martina Fritz: martina@bridgesmusikverbindet.de
Für weitere Fragen wende dich gerne an: johanna-leonore@bridgesmusikverbindet.de
Bitte nenne uns in deinem Anschreiben auch deinen frühestmöglichen Startzeitpunkt sowie den von dir angestrebten wöchentlichen Arbeitszeitumfang. Bewerbungsgespräche finden fortlaufend statt.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!